![](hosted/image/gaestebuch.png)
![](hosted/image/eintrag.gif)
Dieter | 18.09.2019 | 12:48
Hallo Klaus,
gute Reise nach Paris ...
PS
Termin für Bad Saulgau (8.2.2020) fehlt noch bei den "Auftritten"
gute Reise nach Paris ...
PS
Termin für Bad Saulgau (8.2.2020) fehlt noch bei den "Auftritten"
Heike | 01.09.2019 | 22:48
Lieber Klaus Hoffmann,
ein herzliches Dankeschön für den wunderschönen Abend in Dortmund.
Ganz beseelt und mit ihren Liedern im Ohr sind wir heimwärts gefahren.
Ich freue mich nun schon sehr auf das Konzert in Düsseldorf am 13.12.
Aber wir hoffen sehr, dass bald mal wieder ein Konzert in Bielefeld stattfindet. Als Bethel Botschafter, vielleicht einmal ein Konzert in Bethel?!?
Herzlichen Dank, dass sie mein Leben immer wieder so sehr bereichern.
Heike aus “Bieleburg“
ein herzliches Dankeschön für die wundervolle Musik die mich seit über dreißig Jahren bereichert, mich tröstet und mir immer wieder glückliche Momente beschert.
Danke, danke, danke!
Heike aus “Bieleburg“
ein herzliches Dankeschön für den wunderschönen Abend in Dortmund.
Ganz beseelt und mit ihren Liedern im Ohr sind wir heimwärts gefahren.
Ich freue mich nun schon sehr auf das Konzert in Düsseldorf am 13.12.
Aber wir hoffen sehr, dass bald mal wieder ein Konzert in Bielefeld stattfindet. Als Bethel Botschafter, vielleicht einmal ein Konzert in Bethel?!?
Herzlichen Dank, dass sie mein Leben immer wieder so sehr bereichern.
Heike aus “Bieleburg“
ein herzliches Dankeschön für die wundervolle Musik die mich seit über dreißig Jahren bereichert, mich tröstet und mir immer wieder glückliche Momente beschert.
Danke, danke, danke!
Heike aus “Bieleburg“
Claudia | 01.09.2019 | 15:57
Lieber Klaus! Danke für den wunderbaren Abend gestern, der trotz (oder gerade wegen) des Wolkenbruchs ein ganz besonderes Erlebnis wurde. Ich sitze gerade im ICE auf dem Weg in die gemeinsame Heimatstadt und denke, wir Berliner können uns vom Billerbecker Publikum ein Scheibchen abschneiden - enthusiastisch, textsicher und wetterfest. Wir haben ja bald wieder Gelegenheit zum Üben.
Josef Kathrein | 01.09.2019 | 13:54
Das war gestern wieder ein besonders schöner Klaus-Hoffmann-Abend. Die stimmungsvolle Anlage in der „Billerbecker Waldbühne“, ein tolles Publikum, das fast alle Texte mitsingen konnte und das sich - ebenso wenig wie Klaus Hoffmann und Hawo Bleich - von dem heftigen Gewitterschauer direkt nach der Pause beeindrucken oder vertreiben ließ. Und ein wunderschönes Konzert aus einer bunten, gelungenen Mischung alter und neuer Lieder und gut erzählten Geschichten.
Wir waren vom ersten bis zum letzten Lied eingefangen von der besonderen Atmosphäre des Ortes, der Virtuosität der Musik und der einmaligen Stimme von Klaus Hoffmann, die über die perfekt ausgesteuerte Anlage glasklar überkam. Alles andere drumherum funktionierte ebenfalls völlig locker und entspannt, besser geht´s nicht.
Aus der Idee von einem überraschenden Geburtstagsgruß an unsere Freundin Renate ist (verständlicherweise – sonst hätten vielleicht beim nächsten Konzert viele andere plötzlich auch Geburtstag) zwar nichts geworden. Dafür gab es aber nach dem Konzert noch eine schriftliche Widmung von und ein schönes Selfie zusammen mit Klaus Hoffmann.
Vielen Dank, lieber Klaus Hoffmann. Bis zum nächsten Mal. In Billerbeck, Berlin oder vielleicht auch sonstwo. Renate, Ulrike und Josef.
Wir waren vom ersten bis zum letzten Lied eingefangen von der besonderen Atmosphäre des Ortes, der Virtuosität der Musik und der einmaligen Stimme von Klaus Hoffmann, die über die perfekt ausgesteuerte Anlage glasklar überkam. Alles andere drumherum funktionierte ebenfalls völlig locker und entspannt, besser geht´s nicht.
Aus der Idee von einem überraschenden Geburtstagsgruß an unsere Freundin Renate ist (verständlicherweise – sonst hätten vielleicht beim nächsten Konzert viele andere plötzlich auch Geburtstag) zwar nichts geworden. Dafür gab es aber nach dem Konzert noch eine schriftliche Widmung von und ein schönes Selfie zusammen mit Klaus Hoffmann.
Vielen Dank, lieber Klaus Hoffmann. Bis zum nächsten Mal. In Billerbeck, Berlin oder vielleicht auch sonstwo. Renate, Ulrike und Josef.
Bärbel | 31.08.2019 | 23:38
Sehr geehrter Herr Hoffmann... ich war heute in Billerbeck und kann nur sagen: Ich habe begrifflich eine völlig neue Definiton vom „ Platzkonzert“... aber, Sie und Publikum haben das wunderbar gemeistert. Ansonsten kann ich nur sagen: Tolle Auswahl der Stücke... und: Sie waren wunderbar „leicht“... Sie sind mir musikalisch vor 35 Jahren über den Weg gestolpert. Ich habe mich von Ihnen begleiten lassen. Seitdem habe ich einige Konzerte von Ihnen besucht und kann nur sagen, je älter Sie werden ( oder ich??), desto mehr Spritz kommt über. Sie sind ein wunderbarer Erzähler. Danke für den schönen Abend ... Bärbel
Josef Kathrein und Ulrike Schönlau | 30.08.2019 | 06:40
Lieber Klaus,
seit „Die neuen Leiden des jungen W." 1976 besitzt Renate Ebert aus Münster Deine komplette Liedersammlung und besucht seit über 40 Jahren so oft, wie möglich Deine Konzerte.
Morgen, am 31.August 2019 hat sie Geburtstag. Sie wird 62 und wird dann zusammen mit Freunden abends – klar - wieder in der Freilichtbühne Billerbeck sein.
Es wäre eine tolle Geburtstags-Überraschung für sie, wenn Du sie besonders begrüßen könntest. Und wenn Du „Weil Du nicht bist, wie alle anderen“ morgen in Deinem morgigen Repertoire hast, spiel es bitte diesmal speziell für sie. Es ist eines ihrer Lieblingslieder und es passt so gut zu ihr, weil Vieles an ihr so ist, wie in Deinem Lied. Wenn Du es morgen aber nicht spielst, wähle vielleicht ein anderes für sie aus.
Vielen herzlichen Dank. Josef und Ulrike, Freunde von Renate.
seit „Die neuen Leiden des jungen W." 1976 besitzt Renate Ebert aus Münster Deine komplette Liedersammlung und besucht seit über 40 Jahren so oft, wie möglich Deine Konzerte.
Morgen, am 31.August 2019 hat sie Geburtstag. Sie wird 62 und wird dann zusammen mit Freunden abends – klar - wieder in der Freilichtbühne Billerbeck sein.
Es wäre eine tolle Geburtstags-Überraschung für sie, wenn Du sie besonders begrüßen könntest. Und wenn Du „Weil Du nicht bist, wie alle anderen“ morgen in Deinem morgigen Repertoire hast, spiel es bitte diesmal speziell für sie. Es ist eines ihrer Lieblingslieder und es passt so gut zu ihr, weil Vieles an ihr so ist, wie in Deinem Lied. Wenn Du es morgen aber nicht spielst, wähle vielleicht ein anderes für sie aus.
Vielen herzlichen Dank. Josef und Ulrike, Freunde von Renate.
Claudia Hochmuth | 17.08.2019 | 14:41
Hallo! Wer hat spontan Lust morgen nach Neuhardenberg mitzukommen? Karte wäre gratis. Einfach melden - ClaudiaBerlin72@web.de
Miriam/Lotte | 04.08.2019 | 04:12
Lieber Klaus,
Ich habe Dich und Deine wunderbare Musik bzw. Erzählungen vor ca. 10 Jahren kennengelernt! Und ich lasse mich bis heute gern bezaubern. Meine Freundin und ihre Schwester sind schon seit Deiner Anfangszeit begeistert von Dir, Deiner Art zu Singen, den Geschichten unseres alten Berlins und den Sehnsüchten.
Immerwieder kann ich mich in Deinen Liedern verlieren und finde es wunderbar, dass Du mich unglaublich begeistern und begleiten kannst, auch in schweren Zeiten! Aber ich ich mag Dich in jeder Lebensphase hören und sehen!
Danke!
Ich habe Dich und Deine wunderbare Musik bzw. Erzählungen vor ca. 10 Jahren kennengelernt! Und ich lasse mich bis heute gern bezaubern. Meine Freundin und ihre Schwester sind schon seit Deiner Anfangszeit begeistert von Dir, Deiner Art zu Singen, den Geschichten unseres alten Berlins und den Sehnsüchten.
Immerwieder kann ich mich in Deinen Liedern verlieren und finde es wunderbar, dass Du mich unglaublich begeistern und begleiten kannst, auch in schweren Zeiten! Aber ich ich mag Dich in jeder Lebensphase hören und sehen!
Danke!
Rupi | 25.07.2019 | 05:34
@Frank Kuckelsberg & Manfred
jaja, der böse, böse "Schlager"... dabei hat der Klaus vor allem
bezüglich der Konzerte zuletzt den Fokus doch wieder deutlichst mehr auf den (klassischen) "Liedermacher" gerichtet (man vergleiche die zuletzt aktuellen Versionen von "Jedes Kind braucht einen Engel" zur Originalaufnahme, aber auch sonst,
so scheint mir, mag er die Klassifizierung nicht, wenn sie jemand ins Spiel bringt - so wie auch ich vor einigen Jahren, wenn auch ganz und gar POSITIV gemeint, in einer Konzertrezension).
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und man kann ewig und drei Tage darauf schwören, dass "der junge Klaus" (und damit sein Output aus den 70ern) "am besten" gewesen sei, aber ebenso unzweifelhaft ist die aktuelle Band tatsächlich die beste, die er je hatte (!) und wenn man einfach zuhört,
ohne diese komischen E- und U-Kategorisierungen in den Weg kommen zu lassen, dann hat/bekommt man beim Klaus tatsächlich eine unglaublich gute Mixtur der Stile, die bei sehr hohem Anspruch auch bestens zu unterhalten wei0, und da bin ich ganz bei Dir, lieber Frank, Du hast mir (und bestimmt auch vielen anderen "Langzeitfollowern" und Fans vom Klaus) voll aus der Seele gesprochen: "Ich kenne keinen vergleichbaren Liedermacher, der mich im Konzert auf eine intime Reise in einer unvergleichbaren Atmosphäre mitnimmt, die an Romantik
nicht zu toppen ist" - genau DAS ist es, und das ist so,
weil's eben keinen vergleichbaren Liedermacher GIBT.
Und nun zum Manfred: Ich hatte lange (bis durch die 90er Jahre hindurch !) den Fehler gemacht, allzu konservativ an dem festzuhalten, was mich bereits in den 70ern zum Fan gemacht hatte, und hörte deshalb immer wieder einfach mit den falschen Erwartungen überhaupt nicht mehr richtig hin.
Was der Klaus aber in der langen Zeit seither in Wahrheit "dazugewonnen" hat, ist viel mehr, als man damals hätte erwarten können. Man nehme nur mal als Beispiel, wie seine aktuelle Band SWINGT, das ist, im Vergleich zum "Orchester" mit Matthias Raue, doch eine helle Freude (weil um Klassen besser), oder will jemand denn tatsächlich noch den "Markttag" hören, wie er früher war... im Gegensatz zu "Sehnsucht Live in Berlin" ? Man muss da wirklich nicht meiner Meinung sein,
aber ein wenig mehr Offenheit kann Wunder bewirken,
denn jede Karrierephase eines Künstlers, der schon so lange dabei ist (und sich so lange hält !) wie der Klaus,
hat ihre "Ups and downs", und sicher wird's nicht leichter,
nach so vielen Studioalben noch immer neue zu produzieren,
die dann allen gleichfalls gefallen,
aber unterm Strich... ich bin selber Songschreiber...
lieber Himmel, jeder unserer Zunft wäre froh,
auf einem solchen Niveau zu schreiben und zu musizieren wie es Klaus nun schon viele Jahre tut, denn es ist, auch das habe ich mal in einer Rezension geschrieben, "schwindelerregend" hoch !
LG aus Freiburg
Rupi
jaja, der böse, böse "Schlager"... dabei hat der Klaus vor allem
bezüglich der Konzerte zuletzt den Fokus doch wieder deutlichst mehr auf den (klassischen) "Liedermacher" gerichtet (man vergleiche die zuletzt aktuellen Versionen von "Jedes Kind braucht einen Engel" zur Originalaufnahme, aber auch sonst,
so scheint mir, mag er die Klassifizierung nicht, wenn sie jemand ins Spiel bringt - so wie auch ich vor einigen Jahren, wenn auch ganz und gar POSITIV gemeint, in einer Konzertrezension).
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und man kann ewig und drei Tage darauf schwören, dass "der junge Klaus" (und damit sein Output aus den 70ern) "am besten" gewesen sei, aber ebenso unzweifelhaft ist die aktuelle Band tatsächlich die beste, die er je hatte (!) und wenn man einfach zuhört,
ohne diese komischen E- und U-Kategorisierungen in den Weg kommen zu lassen, dann hat/bekommt man beim Klaus tatsächlich eine unglaublich gute Mixtur der Stile, die bei sehr hohem Anspruch auch bestens zu unterhalten wei0, und da bin ich ganz bei Dir, lieber Frank, Du hast mir (und bestimmt auch vielen anderen "Langzeitfollowern" und Fans vom Klaus) voll aus der Seele gesprochen: "Ich kenne keinen vergleichbaren Liedermacher, der mich im Konzert auf eine intime Reise in einer unvergleichbaren Atmosphäre mitnimmt, die an Romantik
nicht zu toppen ist" - genau DAS ist es, und das ist so,
weil's eben keinen vergleichbaren Liedermacher GIBT.
Und nun zum Manfred: Ich hatte lange (bis durch die 90er Jahre hindurch !) den Fehler gemacht, allzu konservativ an dem festzuhalten, was mich bereits in den 70ern zum Fan gemacht hatte, und hörte deshalb immer wieder einfach mit den falschen Erwartungen überhaupt nicht mehr richtig hin.
Was der Klaus aber in der langen Zeit seither in Wahrheit "dazugewonnen" hat, ist viel mehr, als man damals hätte erwarten können. Man nehme nur mal als Beispiel, wie seine aktuelle Band SWINGT, das ist, im Vergleich zum "Orchester" mit Matthias Raue, doch eine helle Freude (weil um Klassen besser), oder will jemand denn tatsächlich noch den "Markttag" hören, wie er früher war... im Gegensatz zu "Sehnsucht Live in Berlin" ? Man muss da wirklich nicht meiner Meinung sein,
aber ein wenig mehr Offenheit kann Wunder bewirken,
denn jede Karrierephase eines Künstlers, der schon so lange dabei ist (und sich so lange hält !) wie der Klaus,
hat ihre "Ups and downs", und sicher wird's nicht leichter,
nach so vielen Studioalben noch immer neue zu produzieren,
die dann allen gleichfalls gefallen,
aber unterm Strich... ich bin selber Songschreiber...
lieber Himmel, jeder unserer Zunft wäre froh,
auf einem solchen Niveau zu schreiben und zu musizieren wie es Klaus nun schon viele Jahre tut, denn es ist, auch das habe ich mal in einer Rezension geschrieben, "schwindelerregend" hoch !
LG aus Freiburg
Rupi
Christel Klein | 24.07.2019 | 10:10
Na toll - und was machen wir bis Mitternacht, oder hat die Show
Überlänge, weil Silvester ist?
Schade, die Veranstaltungen zu Silvester in der "Bar jeder Vernunft" fand ich vor einigen Jahren spitze!
Auftakt mit Vorspeise, dann Klaus und in der Pause das Dessert, danach nochmal Klaus.
Das war ein gelungener runder Silvesterabend !!
So könnte es doch auch mal wieder sein ...........
Gruß, Christel
Überlänge, weil Silvester ist?
Schade, die Veranstaltungen zu Silvester in der "Bar jeder Vernunft" fand ich vor einigen Jahren spitze!
Auftakt mit Vorspeise, dann Klaus und in der Pause das Dessert, danach nochmal Klaus.
Das war ein gelungener runder Silvesterabend !!
So könnte es doch auch mal wieder sein ...........
Gruß, Christel